Familie Britsch lud anlässlich der 40. Ausstellung der Werke Jakob Bräckles auch die Schülerinnen und Schüler des CMPG ein, um – gemäß dem Titel der Ausstellung – dem Künstler und dessen Kunst zu begegnen. Georg Britsch erzählte Klasse 10 zunächst vom künstlerischen und biografischen Werdegang Bräckles, woraufhin sich ein Gespräch zu Themen aus einem bewegten Jahrhundert entwickelten, beispielsweise zur Industrialisierung, zu beiden Weltkriegen, auch zur Frage nach der Ideologisierung von Kunst im Dritten Reich. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs lag auf der Bedeutung der Natur, gekoppelt an Themen wie Einfachheit, Genügsamkeit oder Demut.
Darüber hinaus konnte die Klasse einen Blick auf antike Möbel werfen, und erhielt einen Einblick in die Besonderheiten eines Kunsthandwerks, zuletzt mit einer Führung durch die Werkstatt.
Der Ausflug an den Bahnhof beinhaltete eine Vielfalt an Themen und war im besten Sinne allgemeinbildend und bereichernd. Vielen Dank für die Einladung und den kooperativen Gedanken, Kunst für Schülerinnen und Schüler leicht zugänglich zu machen!