Sozialpraktikum

In Klasse 10 führen wir für eine Woche ein verbindliches Sozialpraktikum durch. Dieses Sozialpraktikum dient der Vertiefung der Sozialkompetenz, wie sie der Bildungsplan einfordert.

Ziele des Sozialpraktikums sind also

  • Ihr begegnet gesellschaftlichen Gruppen, mit denen ihr sonst nichts oder nur wenig zu tun habt.
  • Ihr gewinnt wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen, indem ihr lernt, auf andere zuzugehen und auf deren Bedürfnisse einzugehen.
  • Ihr erfahrt Ermutigung und Bestätigung durch den Umgang mit euren Mitmenschen.
  • Ihr lernt neue Arbeits- und Lebensbereiche kennen.
  • Ihr erlebt, welche eurer Fähigkeiten für den Umgang mit Ihren Mitmenschen besonders gefordert werden und werdet euch dabei mit eurer Stärken und Schächen bewusst.
  • Ihr lernt einen wichtigen Wirtschaftszweig unserer Region kennen, die sich durch eine hohe Dichte von sozialen Einrichtungen auszeichnet.
  • Ihr lebt und erlebt aktive Mitmenschlichkeit.

Die Schulgemeinschaft

  • kooperiert mit sozialen Einrichtungen,
  • verstärkt eine positive Werthaltung bei den Schülerinnen und Schülern,
  • profitiert von der wachsenden Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler,
  • unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.

Das Sozialpraktikum wird vom Gemeinschaftskunde- und Religionsunterricht vorbereitet und begleitet. Die Organisation entspricht der des BOGY. Die Praktikumssuche baut auf die in Klasse 9 im Rahmen des BOGY erworbenen Fähigkeiten auf.

Sozialpraktikum Anschreiben 2023

Sozialpraktikum Anschreiben 2023

[adressliste-sozialpraktikum.pdf]

Sozialpraktikumsbericht Vorlage

Sozialpraktikum Feedback-Bogen