Klasse 5 und 6 des Progymnasiums verbrachten einen spannenden Klassentag in der Wilhelma in Stuttgart. Die Fünftklässler hatten zunächst das Kennenlernen anderer Primaten auf dem Plan: Ganz dem Bildungsplan entsprechend machten sie sich mit unseren engsten Verwandten bekannt.
Die Sechstklässler hingegen gingen weiter zurück in der Geschichte der Fauna und besuchten die Reptilien und Vögel und lernten dabei, wie sich die Vögel ganz unterschiedlichen Lebensbedingungen anpassen. Zum Beispiel können gar nicht alle Vögel fliegen, weil es ihnen beim Überleben keinen Vorteil bringt, so etwa die Pinguine, die dafür hervorragend schwimmen können. Auch von der unterschiedlichen Größe der Vogeleier waren die Kinder begeistert: Von der Größe eines Handballs bis zur TicTac-Größe reicht das Spektrum.
Außerhalb der Führungen hatten beide Klassen ausreichend Zeit, in kleinen Gruppen den Zoo weiter zu erkunden. In kleinen Gruppen konnten die Schüler die Tiere beobachten, die sie besonders interessierten. Dem regnerischen Wetter konnten die Schüler in die vielen Häuser entfliehen, etwa nach „Amazonien“ oder nach „Australien“ oder ins „Affenhaus“.
Nach einem Tag voller neuer Eindrücke und vielen spannenden Entdeckungen machten sich die Klassen auf den Rückweg – müde, aber glücklich über einen außergewöhnlichen Tag in der Wilhelma.