Besuch der Klassen 9 und 10 des Caspar-Mohr-Progymnasium in der Gedenkstätte Oberer Kuhberg Ulm

Von   28. März 2025

Am 26. März 2025 besuchten die Klassen 9 und 10 die Gedenkstätte Oberer Kuhberg in Ulm, wo sich von 1933 bis 1935 ein Konzentrationslager befand, in dem Schutzhäftlinge inhaftiert waren. Die Schutzhaft war ein Mittel des nationalsozialistischen Deutschlands, um die willkürliche Inhaftierung von Personen zu realisieren, die als gefährlich oder unerwünscht angesehen wurden und durch die Schutzhaft ohne Anklage, Gerichtsverfahren oder rechtliche Grundlage in Haft genommen werden konnten.

Die Führung durch die Ausstellung bot die Gelegenheit, sich mit den Anfängen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Auf dem Gelände sind unterirdische Häftlingsunterkünfte und Sonderhaftzellen erhalten, wodurch allein bei einer 90-minütigen Führung im leisen Ansatz vorstellbar wird, wie Kälte, Enge und Dunkelheit wirken. Die Führung und Ausstellung vermittelten einen Einblick in die unmenschlichen Bedingungen, unter denen Gefangene hier litten, auch in die Mechanismen einer beginnenden Gewaltherrschaft. „Was ist nah? Was ist fern?“ sind Fragen, die Besucher nach der Ausstellung begleiten.

Von Stefanie Baisch und Anna Göttel