Gompiger am CMPG

Als Start in die „Fasnetsferien“ organisierte die Klasse 10 des CMPGs am Gompigen (27.02.25) einen Vormittag mit Spiel und Spaß für die gesamte Schule. Sympathisch führten Diana und Pauline durch das gemeinsame Programm in der Aula, während unsere Schülersprecherin Annika und Hannah die Technik gekonnt organisierten: Beim Karaoke singen und „Just dance“ tanzen konnten die… Weiter lesen »

„Jugend forscht“ – Wir fördern Talente

60 Jahre Jugend forscht – eine Erfolgsgeschichte! Was als Versuch begann, ist heute Deutschlands renommiertester Nachwuchswettbewerb, dessen Ziel es ist, junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Über 340 000 Teilnehmer haben bisher mit ihrer Kreativität und Neugier begeistert. So auch Carina Bleyer (15), die am… Weiter lesen »

SMV-Unterstufenparty 2025 – gelungener Partyabend bei super Stimmung

Am 21.02.25 war es soweit und die beliebte Unterstufenparty am Bildungszentrum Bad Schussenried konnte steigen. Unter dem Motto „Zauberei & Magie“ wurden die Schülerinnen und Schüler zu einem Abend voller Spaß und Freude in die Aula des Progymnasiums eingeladen. Organisiert wurde die Party von der Schulsozialarbeit des Haus Nazareths Sigmaringen und den SMV‘en aller drei… Weiter lesen »

Wintersporttag

Der heiß geliebte Wintersporttag fand dieses Jahr am „Sonnenkopf“ für die Skifahrer und Rodler statt, während die Schlittschuhläufer nach Ravensburg fuhren. Glücklich und erschöpft kehrten beide Gruppen nach einem Tag mit besten Schneeverhältnissen zurück. Zwar ließ sich die Sonne diesmal kaum blicken, doch ein Hauch von Neuschnee sorgte für perfekte Wintersportbedingungen. Besonders erfreulich: Die Schüler… Weiter lesen »

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus – 9er und 10er im Theater des Zentrums für Psychiatrie

Wer im Dritten Reich den Zoo in Weimar besuchte, konnte nicht nur Tiere hinter Gittern bestaunen, sondern auch Menschen: Der Blick war frei auf das Konzentrationslager Buchenwald. Wie gehen Menschen damit um, wenn sie Unmenschliches sehen? Dieser Frage widmet sich das Theaterstück Was das Nashorn sah von Jens Raschke. Alexander Marx-Pabst, Theaterpädagoge am Zentrum für… Weiter lesen »