Kategorien Archive: Soziales Profil

Gedenkstättenfahrt Kl. 9 und 10

Nationalsozialismus und Drittes Reich ist eines der Hauptthemen im Geschichtsunterricht der Klasse 9 und eine kritische Auseinandersetzung mit der Deutschen NS-Vergangenheit wichtiger Bestandteil der politischen Bildung. Dazu gehört neben dem theoretischen Unterricht an der Schule auch die unmittelbare Auseinandersetzung vor Ort im Rahmen eines Gedenkstättenbesuchs. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des… Weiter lesen »

Anpacken, aufräumen, gestalten!

Anpacken, aufräumen, gestalten!

Der Klassentag der Klasse 7 war ein Tag des Machens – gemeinsam und mit den Händen. Gemeinsam machte sich die Klasse 7 an die Arbeit zusammen mit Klassenlehrerin Claudia Richter und Schulsozialarbeiterin Corinna Zeh. Mit vereinten Kräften wurde der Schussenursprung gereinigt, die Jugendlichen füllten große Müllsäcke mit dem Unrat und scheuten dabei vor keinem Matsch… Weiter lesen »

Schülersprecherwahl am Progymnasium

Schülersprecherwahl am Progymnasium

„Eine gute Auswahl habt ihr!“, betonte Verbindungslehrer Christian Weichhard vor der versammelten Schulgemeinschaft. Drei engagierte und erfahrene Kandidaten stellten sich zur Wahl. Dem Alphabet nach präsentierten sie sich und ihre Ziele in der Aula des Progymnasiums. Jonas (Zinser), Klasse 10, verwies auf seine langjährige Erfahrung als Klassensprecher, betonte, keine leeren Versprechungen machen zu wollen, sondern… Weiter lesen »

Workshop “Was trägt die Gesellschaft?”

In großen wie in kleinen Gruppen müssen wir zusammen arbeiten. Das gilt nicht nur für den Staat, sondern auch in der Schulklasse. Wie können wir Interessengegensätze konstruktiv bewältigen? Wie können wir gemeinsam Herausforderungen lösen? Wie können wir dafür sorgen, dass eine Gemeinschaft gut funktioniert? Dies übte einen Schultag lang Yasemin Karabeyaz von der Landeszentrale für… Weiter lesen »

Zivilcourage zeigen!

Unser Alltag fordert Mut in vielen Situationen: Hinschauen statt wegschauen. Analysieren statt ignorieren. Handeln statt nur erleiden. Aus der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Ulm kam Kriminalhauptkommissarin Carina Fröhner-Bender zu uns ans Progymnasium, um zusammen mit den Schülern der Klasse 9 zu erarbeiten, wie man mit schwierigen und herausfordernden Situationen umgehen kann. Welche Möglichkeiten einzugreifen finden sich… Weiter lesen »