Kategorien Archive: Sozialpraktikum

Sozialpraktikum und Bogy für die Klassen 9 und 10

 Die Klassen 9 und 10 des Progymnasiums verbrachten eine Woche außerhalb der Schule, um im Leben fürs Leben zu lernen. Die Berufsorientierung hat im baden-württembergischen Schulwesen einen hohen Stellenwert. Vom Überblick über die Branchen bis zur Bewerbung ist das erste Praktikum im Leben ein langer und erstmal auch nicht ganz einfacher Prozess, den alle Schüler… Weiter lesen »

BOGy und Sozialpraktikum

In die Berufswelt hineinschnuppern, Einblicke in die Arbeitswelt sammeln, den Bewerbungsprozess durchlaufen – das sind wichtige Erfahrungen und Lernprozesse, die in der Klasse 9 und 10 im Progymnasium anstehen. Die Mehrzahl der Schüler am Caspar-Mohr-Progymnasium besucht im Anschluss an die Klasse 10 zunächst die Kursstufe am allgemein bildenden oder auch an einem beruflichen Gymnasium, bleibt… Weiter lesen »

Gewaltprävention in Klasse 7

Respektvollen Umgang miteinander, das ist etwas, was wir uns alle für uns selbst wünschen und auch versuchen, im Alltag unser Verhalten bestimmen zu lassen. Doch andererseits sind Begriffe wie „Opfer“, „Dicker“, „Bitch“ gängige Beispiele aus der Jugendsprache, die Gewalt als etwas Normales und auch Legitimes erscheinen lassen. Petra Giesen vom Referat „Prävention“ des Polizeipräsidiums Ulm… Weiter lesen »

Mit offenen Armen empfangen – Klasse 10 beim Sozialpraktikum

Mit offenen Armen empfangen – Klasse 10 beim Sozialpraktikum

Nach ihren Berufswünschen befragt, antworten die meisten Schüler, eines Tages gerne in irgendeiner Art und Weise mit Menschen arbeiten zu wollen – nur die wenigsten denken dabei aber an Altenpflege, Behindertenwerkstätten oder die Betreuung psychisch erkrankter Menschen. Genau deshalb machen die Zehntklässler des Caspar-Mohr-Progymnasiums jedes Jahr ein Sozialpraktikum, das mit Klischees und Vorbehalten aufräumen und… Weiter lesen »

„SOS-Kinderdorf“ zu Besuch im Progymnasium

„SOS-Kinderdorf“ zu Besuch im Progymnasium

Liebe und Geborgenheit – das verbinden zum Glück die meisten Kinder und Jugendlichen mit „Familie“. Was aber, wenn es nicht so ist? Dazu kamen vergangenen Donnerstag mit Anna Ziller und Sophia Wild zwei Referentinnen des „SOS Kinderdorfs“  in die Klassen 8 und 10 des Caspar-Mohr-Progymnasiums. Wann ist eigentlich das Kindeswohl gefährdet? Körperliche und seelische Gewalt,… Weiter lesen »